Logo des Halleschen FC 42 min
Bildrechte: MDR/Max Schörm
42 min

Nach zwölf Jahren steigt der HFC aus der 3. Liga ab. Im Podcast sprechen die HFC-Experten über die Gründe und die schwierige Kaderplanung für die Regionalliga.

MDR SACHSEN-ANHALT Do 16.05.2024 13:26Uhr 42:29 min

Audio herunterladen [MP3 | 38,9 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 80,8 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/podcast/badkurvenversteher/audio-hfc-podcast-abstieg-kaderplanung-landespokal-100.html

Das torlose Unentschieden vom vergangenen Wochenende in Bielefeld war zu wenig, um den Halleschen FC in der 3. Liga zu halten. Nachdem feststehenden Abstieg gilt es nun, eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen, um das Ziel Wiederaufstieg zu schaffen. Zentrales Thema der neuen Folge des Badkurvenverstehers sind deshalb die Gründe für den Abstieg und die Kaderplanung. Außerdem sprechen die HFC-Experten des MDR, Stephan Weidling und Marius Rudolph, über den Landespokal und die Zukunft des Podcasts.

Folge 38 des Badkurvenverstehers in der Übersicht:

HFC verhandelt nicht nur mit Reisinger – ab Minute 2:46 

Der neue HFC-Sportdirektor Daniel Meyer hat im Moment alle Hände voll zu tun. Mit Lucas Halangk hat wohl nur einer der 28 Spieler im Kader einen Vertrag, der auch für die Regionalliga gültig ist. Im Podcast sprechen Weidling und Rudolph über sämtliche Profis, wie die Chancen auf einen Verbleib in Halle stehen und auch über mögliche Neuzugänge.

Offen ist auch, ob Trainer Stefan Reisinger den HFC in die 4. Liga begleitet. Der Bayer hat die Verantwortlichen im Verein überzeugt, gilt weiter als Wunschkandidat für den Posten. Weidling glaubt aber nicht, dass Reisinger bleibt. Der zeigte sich zwar gesprächsbereit, sprach aber von einem klaren "Karriereplan". Und auch der HFC prüft andere Möglichkeiten.

Pokalfinale als Wiedergutmachung – ab Minute 32:07

Nur drei Tage nach dem bitteren Abstieg zog der HFC im Stadtderby gegen den VfL Halle 1896 ins Landespokalfinale ein. Marco Wolf und Kapitän Jonas Nietfeld schossen die Rot-Weißen zum 2:0-Erfolg. Auch wenn die Reisinger-Elf lange nicht so spielte, als ob sie zwei Klassen höher rangiert als der VfL, spricht Weidling von "einem Pflichtsieg, der voll in Ordnung geht."

Im Finale trifft der HFC am 25. Mai um 11.45 Uhr im eigenen Stadion mit Germania Halberstadt auf einen weiteren Oberligisten. Auch dort ist ein Sieg Pflicht, erklärt Weidling: "Man hat den Landespokalsieg als klares Saisonziel ausgegeben. Es gibt eine enorme Prämie von 170.000 Euro." Die bekommt der Sieger, weil er für den DFB-Pokal qualifiziert ist.

Zukunft des Podcasts – ab Minute 39:06

Der MDR muss in den kommenden Jahren viel Geld einsparen. Davon betroffen ist auch der Badkurvenversteher, der deshalb nach dem Ende der aktuellen Saison eingestellt wird. Weidling und Rudolph werden den Podcast nach dem Endspiel im Landespokal mit einer finalen Folge beenden.

Abseits des Badkurvenverstehers wird der MDR weiterhin ausführlich über den HFC berichten – im Radio, Fernsehen und online. Ein Trostpflaster: In der Regionalliga werden in der kommenden Saison wieder mehr HFC-Spiele im MDR-Fernsehen und Livestream zu sehen sein.

Facebookgruppe zum Podcast

Produziert wird der Podcast von Marius Rudolph.

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio