Halles Spieler Crosthwaite zieht nach dem Spiel sein Trikot über den Kopf. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Fußball | 3. Liga Nach zwölf Jahren: Hallescher FC muss in die Regionalliga

37. Spieltag

11. Mai 2024, 18:30 Uhr

Der Hallesche FC ist aus der 3. Liga abgestiegen. Bei Arminia Bielefeld wäre ein Sieg von Nöten gewesen, doch der HFC traf das Tor nicht. Der Sieg Mannheims wenig später besiegelte den Abstieg endgültig.

Der Hallesche FC hat den Kampf um den Klassenerhalt verloren. Bei Arminia Bielefeld reichte es am Samstag (10. Mai 2024) nur zu einem 0:0-Unentschieden. Durch den 4:2-Erfolg Waldhof Mannheims gegen den SV Sandhausen ist der Abstieg der Saalestädter nach zwölf Jahren 3. Liga damit endgültig besiegelt. Halle hätte einen Sieg gebraucht, um am letzten Spieltag noch theoretisch die Chancen auf den Verbleib zu haben.

HFC beginnt druckvoll

Vor dem Spiel wurde noch Vereinslegende Fabian Klos von den Arminia-Fans mit einer überwältigenden Choreografie verabschiedet, dann ging es rein in die Partie. Und der HFC machte in den ersten Minuten direkt klar, dass es heute drei Punkte werden müssen. Am besten mit einem frühen Tor. Auch, um den Hexenkessel Alm mit den 25.194 Zuschauern aus dem Spiel zu nehmen. Tom Baumgart (3.) und Meris Skenderović (4.) prüften DSC-Keeper Jonas Kersken, der aber bei beiden Chancen zur Stelle war.

Tunay Deniz (Hallescher FC) enttäuscht
Tunay Deniz (Hallescher FC) enttäuscht Bildrechte: IMAGO / osnapix

Beide Teams lassen das 1:0 liegen

Danach fanden die Bielefelder besser ins Spiel und konnten die Bemühungen der Saalestädter effektiver eindämmen. Nach vorne ging meistens was über hohe Bälle. Die beste Chance der Hausherren entstand nach einem langen Diagonal-Ball auf Klos, der das Spielgerät mit der Brust runternahm und auf den mitgelaufenen Louis Oppie (36.) ablegte. Den Abschluss des Außenverteidigers parierte Halles-Schlussmann Sven Müller aber sensationell.

Aljaz Casar (Halle) im Zweikampf gegen Fabian Klos (Bielefeld)
Bildrechte: IMAGO / osnapix

Auch der HFC kam in der ersten Hälfte noch zu seiner Chance, Tunay Deniz verfehlte allerdings aus aussichtsreicher Position (43.). So ging es torlos in Halbzeit.

Vorschaubild Stefan Reisinger (Hallescher FC) 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Arminia kommt stärker aus der Pause

Die Bielefelder kamen schwungvoll aus der Kabine und wollten nun die Führung, Leon Schneider (52.) und Marius Wörl (55.) verpassten jeweils nur knapp. Die Gastgeber waren in dieser Phase das bessere und reifere Team und konnten den HFC weitestgehend vom eigenen Tor fernhalten.

Erst in der Schlussphase sollte sich das Bild wieder wandeln. Die letzten 15 Minuten gehörten klar den Hallensern, die nun mehr ins Risiko gingen und die Schlagzahl erhöhten. Bielefeld konzentrierte sich auf das Verteidigen und war mit dem möglichen Punktgewinn augenscheinlich zufrieden.

Pfosten rettet Bielefeld

Die beste Chance vergab der eingewechselte Henry-Jon Crosthwaite in der Nachspielzeit (90+3), der mit seinem Flachschuss am Aluminium scheiterte. DSC-Keeper Kersken wäre chancenlos gewesen.


sbo/spio

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 11. Mai 2024 | 14:00 Uhr

262 Kommentare

Dynamokralle vor 2 Wochen

Gerne, Maza. Wie Harzer schon schrieb, wir können gut nachfühlen, wie’s Euch geht. Wie oft heißt es im Leben „Einmal aussetzen“ oder man muss einen Umweg nehmen, und dann wird trotzdem alles gut.
Kopf hoch und viel Glück!

SGDHarzer66 vor 2 Wochen

Ich weiß sehr wohl wie man sich nach einem Abstieg fühlt. Nach Lautern ist bei mir auch eine Welt zusammengebrochen. Aber Maza, es kommen auch wieder bessere Zeiten, wenn man zusammen Kräfte freisetzt. Für euren Weg, den ich nach wie vor immer im Auge haben werde, wünsche ich viel Erfolg, gute Nerven und Durchhaltevermögen!

Herbert 11 vor 3 Wochen

Lieber Karzer eine Kadi Witt und andere ich will nicht alle aufzählen haben wie auch die damaligen FCM Fußballer 1974 nur diese Erfolge erzielt weil sie gedopt waren.Das ist nicht dein Ernst.Sicher gab es Doping wie in andern Ländern auch.Aber da die DDR im Sport gesamt außer Fußball immer vor der BRD lag,mußte dies nach der Wiederveinigung als erstes verändert werden.

Aktuelle Meldungen aus der 3. Liga