recap Russische Propaganda wirkt – vor allem im Osten

11. November 2022, 17:00 Uhr

In der Ukraine führt Russland einen Angriffskrieg, in Deutschland einen Propaganda-Krieg. Fake News und Desinformation funktionieren dabei besonders gut im Osten. Warum ist das so und was können wir dagegen tun?

Ob Hasskommentare bei Youtube, Fake-News in pro-russischen Telegram-Gruppen oder komplett gefälschte Nachrichten-Websites: Russische Propaganda versucht auf vielen Wegen und Kanälen, auch bei uns in Deutschland Fakten zu verdrehen und unsere Demokratie zu untergraben.

Zustimmung für russische Verschwörungsserzählungen nimmt zu

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von "CeMAS" (Center für Monitoring, Analyse und Strategie) haben im Oktober eine Befragung zu russischen Verschwörungserzählungen durchgeführt. Eine abgefragte Aussage war: "Die NATO hat Russland so lange provoziert, dass Russland in den Krieg ziehen musste." Im Westen stimmten dieser Aussage 16 Prozent zu, im Osten waren es mit 33 Prozent mehr als doppelt so viele.

Es gibt eine unterschiedliche historische Beziehung zu Russland, unterschiedliche emotionale Bande zu Russland in Ost und West.

Pia Lamberty, Sozialpsychologin

Auch den anderen in der Studie abgefragten pro-russischen Erzählungen wurde im Osten eher zugestimmt. Woher kommen diese unterschiedlichen Haltungen? Studienleiterin Pia Lamberty erklärt dazu: "Es gibt eine unterschiedliche historische Beziehung zu Russland, unterschiedliche emotionale Bande zu Russland in Ost und West. Auch Anti-Amerikanismus spielte in der DDR nochmal eine andere Rolle als in Westdeutschland".

Wie wirkt russische Propaganda?

Doch die CeMAS Studie zeigt auch: Seit April ist die Zustimmung zu Verschwörungserzählungen in ganz Deutschland angestiegen. Es zeigt sich: russische Propaganda funktioniert – nicht nur im Osten. 

Nachrichten

Collage: Putin vor Kreml und RT deutsch Schriftzug 42 min
Bildrechte: IMAGO /UPI Photo

Wie russische Propaganda funktioniert, lässt sich am Fall "Friedrich Merz" erklären. Der CDU-Chef sagte Ende September in einem BILD-TV-Interview: "Wir erleben mittlerweile einen Sozialtourismus dieser Flüchtlinge: nach Deutschland, zurück in die Ukraine, nach Deutschland, zurück in die Ukraine."

Merz legte damit nahe, ukrainische Geflüchtete würden das deutsche Sozialsystem ausnutzen. In der aktuellen recap-Folge zeichnen wir den Weg dieser Falschbehauptung nach. Dass er mit seinen Aussagen Propaganda auf den Leim gegangen ist, musste auch Friedrich Merz einsehen – und ruderte schließlich zurück.

Was können wir tun?

Wenn auch Politikerinnen und Politiker russische Narrative übernehmen, ist klar: Wir müssen uns vor Desinformationen schützen. Ein wichtiges Gegenmittel ist das "Factchecking". Bei recap zeigen wir außerdem auf, wie man im Austausch mit dem "schwierigen Onkel", der am Kaffeetisch oder in der Whatsapp-Gruppe Propaganda weiterverbreitet, reagieren kann.

 

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | recap – bei Youtube | 11. November 2022 | 17:00 Uhr

Mehr aus Deutschland

Kultur

Große und kleine Videoprojektionen mit mehreren Menschen auf einer Bühne.
Vorbereitungen für das Festival: Am 15. April haben die Tänzerinnen für ihre Performance "Handarbeit" auf der Bühne im Kulturhaus geprobt. Bildrechte: Judith Paletta

Mehr aus Deutschland

Vier ausgebrannte Autos auf einem Autohausgelände. Polizeiabsperrung davor. 1 min
Verdacht auf Brandstiftung nach Feuer auf Autohausgelände in Leipzig Bildrechte: xcitepress
1 min 31.05.2024 | 20:57 Uhr

In der Nacht zu Freitag sind in einem Autohaus in Leipzig-Neulindenau mehrere Pkw in Brand gesetzt worden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung. Ein politisches Motiv sei nicht ausgeschlossen.

Fr 31.05.2024 14:59Uhr 00:37 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/video-leipzig-autohaus-brand-brandstiftung-brandanschlag-ermittlungen-polizei100.html

Rechte: xcitepress

Video

Nachrichten

Drei Polizisten vor einem Mannschaftswagen. 1 min
Messerangriff in Mannheim Bildrechte: MDR
1 min 31.05.2024 | 20:56 Uhr

Die Tat auf dem Marktplatz ereignete sich wärend einer Infoveranstaltung der islamkritischen Bewegung "Pax Europa".

Fr 31.05.2024 20:42Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/video-mannheim-verletzte-messer-angriiff100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Demonstranten mit Schildern: "Klimastreik zur Europawahl - Du hast die Wahl!" 1 min
Bundesweite Demos von Fridays for Future Bildrechte: Eurovision
1 min 31.05.2024 | 19:01 Uhr

Unter dem Motto "Klimastreik zur Europawahl" hat "Fridays for Future" heute bundesweit zu Demonstrationen aufgerufen. In Berlin gingen dem Bündnis zufolge etwa 13.000 Menschen auf die Straße

Fr 31.05.2024 18:44Uhr 00:48 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-fridays-future-demo100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Wärmepumpen stehen im Lager des Herstellers. Im Moment werden weniger davon verkauft als vor dem Heizungsgesetz-
Audio | MDR AKTUELL: Ist die Wärmepumpe billiger als gedacht? | von Christian Erll Bildrechte: picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg