Nachrichten Ost-Thüringen um 09:30 Uhr

01. Juni 2024, 09:35 Uhr


Jena: Kostenloses MeinJena-WLAN jetzt auch an KSJ-Standorten

Das kostenlose MeinJena-W-Lan gibt es jetzt auch an Standorten des Kommunalservice (KSJ). Wie die Stadtwerke mitteilten, können Nutzer der App "MeinJena" das W-Lan nun unter anderem am Naturerlebniszentrums am Schottplatz und an den KSJ-Verwaltungsgebäuden in der Löbstedter Straße nutzen. Die App wurde 2017 von den Stadtwerken eingeführt und zählt monatlich etwa 26.000 Nutzer, hieß es. Neben kostenfreiem W-Lan bietet sie auch tagesaktuelle Neuigkeiten zur Stadt, Veranstaltungshinweise und Hilfe bei der Planung von Nahverkehrsrouten.


Jena: Archäologische Grabungen machen Parken schwieriger

Ab kommenden Montag graben Archäologen auf einem Parkplatz am Jenaer Volksbad. Laut einer Stadtsprecherin wird der Boden routinemäßig untersucht, bevor 2025 an dieser Stelle ein Hotel gebaut werden soll. Parken sei während der Grabungszeit nur eingeschränkt möglich. In einem halben Jahr sollen die Untersuchungen abgeschlossen sein.


Eisenberg|Hermsdorf: Freibäder verschieben Eröffnung

Die Freibäder in Eisenberg und Hermsdorf (Saale-Holzland-Kreis) verschieben ihren für Samstag geplanten Start in die Saison. Grund seien die schlechten Wetterprognosen, heißt es aus beiden Städten. Eisenberg eröffnet nun am Montag sein Freibad. In Hermsdorf wird der Saisonstart kommenden Mittwoch nachgeholt. Dann läutet Bürgermeister Benny Hofmann traditionell mit einem Sprung ins Wasser die Badesaison ein. Da in beiden Städten die Freibad-Eröffnung immer zum Kindertag mit freiem Eintritt begangen wird, gibt es auch dafür Nachholtermine. In Hermsdorf können Kinder am 8. Juni und in Eisenberg am 15. Juni kostenfrei baden gehen. Die Eintrittspreise bleiben sowohl im Hermsdorfer als auch im Eisenberger Freibad in diesem Sommer stabil, wie es heißt.


Saalfeld: Skaterpark saniert

Der Skatepark Eckardtsanger in Saalfeld ist fertig saniert. Nach Angaben der Stadtverwaltung ist der als "Ecki" bekannte Sport- und Freizeitplatz ab Samstag wieder freigegeben. In einem Workshop hatten die Skater den schadhaften Belag der Halfpipe abgebaut. Der ist wurde mit Hilfe von einheimischen Firmen erneuert.


Gera: Großes privates Benefiz-Kinderfest im Stadtzentrum

In Gera steigt am Samstag einen großes Benefiz-Kinderfest im Stadtzentrum. Ein Barbesitzer im Steinweg organisiert das Fest bereits zum zweiten Mal gemeinsam mit der Salvator- Kirchgemeinde und vielen Sponsoren. Auch der erfolgreiche Geraer TikTok-Star Dr. Emkus wird erwartet. Organisator Mirko Bergner sagte MDR THÜRINGEN, alle Getränke-Einnahmen des Tages gehen an das Frauenhaus Gera und an den Kinderschutzverein Schlupfwinkel Gera. Am Abend gibt es ein Konzert mit einer AC/DC-Coverband. Auch diese Einnahmen werden gespendet.


Saalfeld: 1125-Jahr-Feier beginnt

Zehn Tage lang feiert die Stadt Saalfeld ihr 1125-jähriges Bestehen. Nach Angaben des städtischen Kulturamtes beginnen die Feierlichkeiten am Samstag. Geplant sind unter anderem ein Kinderfest und ein Chorkonzert in der Johanniskirche sowie ein Fest im Stadtmuseum. Der für Sonntag geplante Festumzug musste wegen des angekündigten Starkregens auf den 25. August verschoben werden. Die übrigen Veranstaltungen in der kommenden Woche sollen laut Bürgermeister Steffen Kania (CDU) wie geplant stattfinden. Geplant sind unter anderem eine Filmnacht, Sportveranstaltungen und Theater. Das Marktfest vom 6. bis 9. Juni mit sieben Bands und drei DJs ist das Finale der Feste - am letzten Tag wird auch die große Marktbühne für lokale Akteure freigegeben. Nach Musikschule und Folkloretanz geben die Thüringer Symphoniker das Abschlusskonzert.


Jena: Professor Till Milde wird neuer Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Die Kinder- und Jugendklinik am Jenaer Universitätsklinikum hat einen neuen Direktor. Am Samstag tritt Professor Till Milde die neue Stelle an. Gleichzeitig übernimmt der 50-Jährige die Professur für Pädiatrie an der Universität. Milde sagte, es sei ein herausfordernder Job - vor allem wenn Kinder und Jugendliche von chronischen oder tödlichen Krankheiten betroffen seien. Er habe das Ziel, mit nationalen und internationalen Forschungsnetzwerken die Behandlung und Diagnose von Hirntumoren bei Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Dazu plane er, auch mit anderen Fachdisziplinen zusammenzuarbeiten.


Altenburg: Rote Spitzen starten in die Saison

Das Wahrzeichen der Stadt Altenburg - die Roten Spitzen - sind ab diesem Wochenende wieder offiziell für Besucher geöffnet. Anwohner öffnen die beiden Aussichtstürme aus roten Ziegeln für Besucher an jedem Mittwoch und letzten Samstag im Monat. Gruppen werden von einem Gästeführer der Stadt nach Voranmeldung durch die Roten Spitzen geführt, heißt es dazu aus der Stadtverwaltung. In den Türmen gibt es auch ein multimediales Informationszentrum zur Geschichte der beiden Aussichtstürme. Sie sollen dem Bart des Kaisers Barbarossa nachempfunden sein, der Altenburg 1132 zu seiner Kaiserpfalz ausrief. Nachweislich besuchte Barbarossa die Stadt sieben Mal.


Greiz: 11. Triennale der Karikatur beginnt

Mit rund 300 Zeichnungen öffnet am Samstagvormittag in Greiz die 11. Triennale der Karikatur. 126 Künstler aus ganz Deutschland haben ihre Ideen zum Motto "Ich denke, also spinn ich" eingereicht. Museumsdirektor Dr. Ulf Häder sagte, es wurde ein Thema gesucht, das den Zeitgeist abbildet. Die Ausstellung ist bis Anfang November im Sommerpalais Greiz geöffnet. Wie in den vergangenen Triennalen soll zur Ausstellung ein Katalog erscheinen.

Mehr aus Ostthüringen

Kultur

Ein künstlich erstelltes Bild, auf dem ein futuristisches Dresdner Elbufer zu sehen ist, im Himmel schwebt ein UFO, aus dem fast komplett trockenen Flussbett kommt ein Zug gefahren
Die Kinderbiennale soll Kinder inspirieren und ihnen das Gefühl geben, ihr eigenen Themen und Interessen erkunden zu können. Bildrechte: TU Dresden, Professur Mediengestaltung erstellt mit Stable Diffusion von Stability AI Ltd

Mehr aus Thüringen

Kultur

Ein künstlich erstelltes Bild, auf dem ein futuristisches Dresdner Elbufer zu sehen ist, im Himmel schwebt ein UFO, aus dem fast komplett trockenen Flussbett kommt ein Zug gefahren
Die Kinderbiennale soll Kinder inspirieren und ihnen das Gefühl geben, ihr eigenen Themen und Interessen erkunden zu können. Bildrechte: TU Dresden, Professur Mediengestaltung erstellt mit Stable Diffusion von Stability AI Ltd
Storchenberingung 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 31.05.2024 | 20:37 Uhr

In Walldorf ist ein junger Storch beringt und getauft worden. Er trägt nun den Namen Frank-Walter. Er soll an den Besuch des Bundespräsidenten in der Walldorfer Kirchenburg in diesem Jahr erinnern.

Fr 31.05.2024 19:33Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-storch-nachwuchs-frank-walter-getauft-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video