MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 17.11.2019 Ulrike Folkerts - unser Gast im Sonntagsbrunch

"Ich bin stolz auf dieses Tatort-Jubiläum"

Ulrike Folkerts ist die dienst-älteste Tatortkommissarin im Fernsehen. Seit nunmehr 30 Jahren spielt sie die Kommissarin Lena Odenthal im Tatort aus Ludwigshafen. Der Jubiläums-Tatort im Ersten mit dem Titel "Die Pfalz von oben" ist ein Thema beim Sonntabrunch. Wie sehr hat sie sich mit dieser Rolle verändert und was wünscht sie sich für ihre Filmfigur? Das hat sie uns verraten.

"Ich werde oft als Lena Odenthal angesprochen",

sagt Ulrike Folkerts, für die sich ihre Tatortfigur wie eine "gute Freundin" anfühlt. Mit dem Tatort wurde sie vielen bekannt, aber Ulrike Folkerts kann so viel mehr. In diesem Jahr spielte sie in der 100. Rosamunde-Pilcher-Verfilmung im ZDF mit. Dafür schlüpfte sie in ein rosa Kostüm und spielte die Mutter zweier Söhne, die Probleme mit ihren Schwiegertöchtern bekommt. Außerdem drehte sie fürs ZDF in Boston. Was würde sie gern noch alles spielen? Was ist ihr Ausgleich neben der Arbeit?

Stichwort "Experimente im Tatort"

Ulrike Folkerts ist eine sportliche Tatort-Kommissarin. Privat geht sie gern laufen, ist viel draußen an der frischen Luft. In ihrer Wahlheimat Berlin schwingt sie sich, so oft es passt, aufs Rad, statt im dichten Verkehr mit dem Auto ihre Zeit zu vergeuden. Sie ist eine Frau, die ihre Meinung sagt und sich sozial vor allem für Kinder engagiert.

Mit ihrem Alter hat Ulrike Folkerts kein Problem. Sie ist 58 und denkt noch lange nicht daran, mit dem Tatort aufzuhören. Ihre Fans wird das freuen. Was hält Ulrike Folkerts von Experimenten, die im Tatort versucht wurden? Wie findet sie ihre Tatortkollegen in anderen Städten? Hat sie Lieblingsteams und Lieblingsermittler? Darum geht es in diesem Sonntagsbrunch.