Do 18.04. 2024 22:10Uhr 29:30 min

Sarah Lesch
Sarah Lesch Bildrechte: IMAGO / Martin Müller
MDR FERNSEHEN Do, 18.04.2024 22:10 22:40
MDR FERNSEHEN Do, 18.04.2024 22:10 22:40

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
* Roman „Maifliegenzeit“ von Matthias Jügler
Eigentlich geht er immerzu angeln. Er hat Zeit, Hans ist Rentner, früher war er Lehrer. Mit seiner jetzigen Partnerin lebt er in einem Haus irgendwo in der Nähe der Unstrut. Auf Seite 15 des nur reichlich 150 Seiten umfassenden Romans erfährt der Leser, dass Daniel angerufen hat. „Daniel, mein einziges Kind, das seit vierzig Jahren tot ist.“ Dieser beinahe wie nebenher kommentierende Satz von Hans, dennoch voller Poesie und der Information, die den Roman in Folge bestimmen wird. Matthias Jügler taucht in „Maifliegenzeit“ in die Geschichte der DDR ein. Hans, damals Junglehrer, und seine Ehefrau Katrin bekommen ein Kind. Das stirbt gleich nach der Geburt, doch das Paar nimmt sich keine Zeit zum gemeinsamen Trauern. Katrin hat den Verdacht, dass das Kind noch lebt und ihnen weggenommen wurde. Hans glaubt ihr nicht, er glaubt den Ärzten. Erst Jahre später, nach dem Mauerfall, nachdem viele Akten frei zugänglich wurden, beginnt auch Hans nach seinem Sohn zu suchen. Damit greift der Roman ein Thema auf, welches seit einigen Jahren immer mal wieder in der Presse auftaucht und über dessen Belegbarkeit gerade wieder heftig debattiert wird. Im Gegensatz zu den Zwangsadoptionen von Babys und Kleinkindern in der DDR, die gut erforscht und nachgewiesen sind, weiß man über Fälle von „vorgetäuschtem Kindstod“ noch sehr wenig. Matthias Jügler hat sich mit mehreren Frauen unterhalten, die vermuten, dass ihr Kind noch lebt. Es ist geradezu umwerfend, was für eine großartige Literatur Matthias Jügler aus dieser düsteren Thematik macht.
Autor: Hans-Michael Marten

* Elefanten für Deutschland
20.000 Elefanten sollen demnächst nach Deutschland kommen, jedenfalls, wenn es nach Botswanas Präsidenten Mokgweetsi Masisi geht, der die Dickhäuter Deutschland zum Geschenk machen will. „Ich akzeptiere kein Nein“, erklärte er auf Nachfrage, das sei kein Angebot, das man ablehnen kann. Was wie ein verspäteter Aprilscherz wirkt, hat einen ernsten Hintergrund: Es gibt Streit über den Import von Jagdtrophäen nach Europa. Das deutsche Umweltministerium beabsichtigt, ihn stark einzuschränken. Botswana betrachtet das als Einmischung in seine inneren Angelegenheiten. Die Tourismusindustrie des Landes lebt von der lukrativen Vergabe von Jagdlizenzen an reiche Europäer. Außerdem leidet Botswana unter einer Überpopulation von Elefanten, ihre Zahl hat sich in den letzten drei Jahrzehnten versechsfacht. Sie zertrampeln Felder und Siedlungen, immer wieder kommt es zu tödlichen Unfällen. Wenn die Deutschen Tierschutz und Jagdverbot so ernst meinen, wie sie es anderen Ländern vorschreiben - so die Logik der botswanischen Regierung - dann sollen sie selbst erfahren, wie es ist, mit großen Wildtieren zu leben. „artour“ hat nachgefragt: Ist Deutschland gewappnet für die Elefanten? Wie können sich die Bürger auf ihre Ankunft vorbereiten? Das Elefantengehege Starkenberg in Thüringen bietet jetzt schon Kurse für einen „Elefantenführerschein“ an. Und im Museum für Naturkunde in Leipzig will man auf Erfahrungen zurückgreifen, die vor etwa 150.000 Jahren mit Elefanten hierzulande gesammelt werden konnten.
Autor: Rayk Wieland

* „Gute Nachrichten“ - Sarah Lesch und ihr neues Album
Seit Jahren schon gehört Sarah Lesch zu den erfolgreichsten Liedermacherinnen Deutschlands. Als Kämpferin für das Gute, allein mit der Gitarre - so sang sie stets an gegen die Ungerechtigkeiten, die Unzulänglichkeiten dieser Welt, gegen Hass und für ein besseres Miteinander. Pünktlich zum zehnjährigen Bühnenjubiläum erscheint nun das neue Album der Leipzigerin. Es trägt den programmatischen Titel „Gute Nachrichten“ und zeigt die Musikerin ungewohnt laut. Viel Rock ´n Roll, ein bisschen Punk, sogar eine ganze Band, die sie begleitet. „Ich wollte meiner ganzen Wut mal so richtig Luft machen“, sagt Lesch über ihre musikalische Neufindung, rechnet mit Rassisten, Querdenkern und den ewig Gestrigen ab. Am Donnerstag beginnt ihre große Deutschlandtournee.
Autor: Marcus Fitsch

* Autor Ingo Schulze "Zu Gast im Westen"
Ingo Schulze ist Schriftsteller. Ein Ost-Schriftsteller. Ein halbes Jahr verbrachte er im tiefsten Westen. Daraus ist jetzt das Buch "Zu Gast im Westen" entstanden. Was hat er dort gelernt?
Autor: Ulf Kalkreuth

* Kulturkalender
*OFF Europa Festival "Schöne neue Welt", 22. bis 28.4. Leipzig, Chemnitz, Dresden
* „Buntspecht“ auf Tour, die Band aus Wien spielt am 23.4. in Erfurt und am 25.4. in Chemnitz
* "Giselle", Ballettpremiere von Mario Schröders letzter Inszenierung als Ballettdirektor an der Leipziger Oper, Premiere am 20.4., dabei Hinweis auf Challenge von MDR Kultur und MDR Klassik "30 Tage im Parkett"
Autorin: Ulrike Reiß

Programmtipps

Tess (Josephine Arendsen) und Sam (Sonny van Utteren) freunden sich an und verbringen viel Zeit miteinander. Doch Tess verbirgt ein Geheimnis. mit Video
Tess (Josephine Arendsen) und Sam (Sonny van Utteren) freunden sich an und verbringen viel Zeit miteinander. Doch Tess verbirgt ein Geheimnis. Bildrechte: MDR/Bind/Ostlicht Filmproduktion/Bert Nijman
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 14:00 15:15
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 14:00 15:15

Zum Internationalen Kindertag Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess

Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess

Familienfilm Niederlande/Deutschland 2019

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
 N.N. (li.); Sylvia Wolff (Rapunzel, re.)
N.N. (li.); Sylvia Wolff (Rapunzel, re.) Bildrechte: MDR/DRA/Jörg Erkens
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 16:20 17:45
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 16:20 17:45

Rapunzel oder Der Zauber der Tränen

Rapunzel oder Der Zauber der Tränen

Märchenfilm DDR 1988

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Ein Wanderer braucht Hilfe. Viele Helfer kümmern sich um ihn. mit Video
Notruf in der Bergrettungswache Rathen: Ein Wanderer braucht Hilfe, auf dem Pieper steht „Verdacht auf „Akutes Koronarsyndrom““. Bei Bergretterin und Ärztin Susann Roth schrillen die Alarmglocken – schlimm wäre ein Herzinfarkt mitten im Gebirge. Jetzt heißt es: schnell sein. Überstürzt losrasen ist aber auch keine Option: denn erst muss sich das Team ganz sicher sein, wo sich der Patient befindet. Den Weg zur Patientin der Alarmgruppe Bad Schandau kennt Bergretter Jens Hertel. Die Wanderin ist am Pfaffenstein gestürzt und hat starke Schmerzen im Knöchel. Ein Fall für den Rettungshubschrauber Christoph 62. Bildrechte: MDR/Mia Media
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 19:50 20:15
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Barbara Schöneberger und Hans Sigl
Barbara Schöneberger und Hans Sigl Bildrechte: IMAGO / Harald Deubert
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 20:15 22:28
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 20:15 22:28

Starnacht am Neusiedler See

Starnacht am Neusiedler See

Präsentiert von Barbara Schöneberger & Hans Sigl

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
 Johann Friedrich von Allmen (Heino Ferch, re.) und Butler Carlos (Samuel Finzi) stehen in der Nische eines Gewülbes. Ein Herr nähert sich ihnen.
Johann Friedrich von Allmen (Heino Ferch, re.) und Butler Carlos (Samuel Finzi) geraten in höchste Gefahr. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Hardy Brackmann
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 23:00 00:30
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 23:00 00:30

Allmen und das Geheimnis des rosa Diamanten

Allmen und das Geheimnis des rosa Diamanten

Spielfilm Deutschland 2017

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Rudi (Tilo Prückner) will mit Krauses Schwestern Elsa (Carmen-Maja Antoni, li.) und Meta (Angelika Böttiger) einen Ausflug machen. Krause (Horst Krause, re.) gibt letzte Instruktionen.
Rudi (Tilo Prückner) will mit Krauses Schwestern Elsa (Carmen-Maja Antoni, li.) und Meta (Angelika Böttiger) einen Ausflug machen; Krause (Horst Krause, re.) gibt letzte Instruktionen. Bildrechte: MDR/RBB/Arnim Thomaß
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 05:50 07:20
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 05:50 07:20

Krauses Hoffnung

Krauses Hoffnung

Spielfilm Deutschland 2019

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Filmposter von Oliver auf Kammerjagd mit Video
Filmposter von Oliver auf Kammerjagd Bildrechte: MDR/Kai Zwettler
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 07:20 07:45
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 07:20 07:45

Zum Internationalen Kindertag Oliver auf Kammerjagd

Oliver auf Kammerjagd

Kurzfilm Deutschland 2022

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
 Molly und Rosa sitzen auf einem Sofa. mit Video
Molly und Rosa verbindet die Liebe zur Eiscreme. Bildrechte: MDR/Daniela Opp
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 07:45 07:55
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 07:45 07:55

Zum Internationalen Kindertag Gelato - Die sieben Sommer der Eisliebe

Gelato - Die sieben Sommer der Eisliebe

Kurzfilm Animation Deutschland 2017

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Mädchen mit Rosen und einer Herzchenkrone auf dem Kopf steht auf einem Flur. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 07:55 08:10
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 07:55 08:10

Zum Internationalen Kindertag 17 Rosen für Emma

17 Rosen für Emma

Kurzfilm Deutschland 2022

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Produktionshilfe
  • VideoOnDemand
Johnny Mauser, nach eigener Aussage ein berühmter Schauspieler, wirbelt den Alltag in Mullewapp kräftig durcheinander ... mit Video
Johnny Mauser, nach eigener Aussage ein berühmter Schauspieler, wirbelt den Alltag in Mullewapp kräftig durcheinander ... Bildrechte: MDR/WDR/MotionWorks GmbH
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 08:10 09:20
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 08:10 09:20

Zum Internationalen Kindertag Mullewapp – Das große Kinoabenteuer der Freunde

Mullewapp – Das große Kinoabenteuer der Freunde

Animationsfilm Deutschland/Frankreich/Italien 2009

  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Rentner haben niemals Zeit - Möglichkeiten/Der Schandfleck mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 09:20 10:10
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 09:20 10:10

Rentner haben niemals Zeit

Rentner haben niemals Zeit

Möglichkeiten/Der Schandfleck

Familienserie DDR 1978/1979

Folge 8  von 10

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Auf dem Weg zur Arbeit steht der Wolf plötzlich vor Tierärztin Susanne Mertens (Elisabeth Lanz). Susanne ist nicht ganz sicher, ob es ein Wolf ist, weil die sich eigentlich nicht so nah an eine Stadt herantrauen. mit Video
Ein unwiderstehliches Angebot Bildrechte: MDR/ARD/Steffen Junghans
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 10:10 11:00
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 10:10 11:00

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Ein unwiderstehliches Angebot

Fernsehserie Deutschland 2019

Folge 75

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wuhladko - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Sa, 01.06.2024 11:00 11:30
MDR SACHSEN Sa, 01.06.2024 11:00 11:30

Wuhladko

Wuhladko

Das Magazin in sorbischer Sprache

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Der Vatikanzug vor einer Ruine
Schienenpilger zwischen Latium und Abruzzen Bildrechte: MDR/SWR
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 11:00 11:30
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 11:00 11:30

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Bahnraritäten im Banat

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Peter Sodann
Bildrechte: picture-alliance/ dpa | Erwin Elsner
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 11:30 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 11:30 13:15

artour spezial Abschied von Peter Sodann

Abschied von Peter Sodann

Gedenkfeier aus dem Neuen Theater in Halle

Live-Übertragung

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Peter Sodann
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 13:15 13:45
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 13:15 13:45

Lebensläufe Der Schauspieler Peter Sodann

Der Schauspieler Peter Sodann

Querulant, Moralist, Kommissar

Film von Jens-Uwe Korsowsky

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand